Schimmelpilz - was ist das?
Bei Schimmelpilzen handelt es sich um Pilze, die zuerst oberflächlich, später auch in die Tiefe gehend, die Wand und andere Materialien besiedeln.
Stockflecken sind einzelne, meist runde Kolonien der Pilze, die aus einer einzigen Spore ausgekeimt sind.
Schimmelpilze können nicht wie andere Pflanzen das Licht zur Erzeugung von Energie nutzen, sondern ernähren sich von organischem Material. Organische Stoffe (z.B. Holz, Hausstaub) die fast überall vorkommen liefern den Nährboden. Schätzungsweise gibt es ca. 250.000 Pilzarten.
Die Vermehrung der Schimmelpilze erfolgt dadurch, dass der Pilz eine Unmenge von Sporen an die Luft abgibt. Gemeinsam mit anderen biologischen Partikeln wie Milben, Hautschuppen, Pollen und Bakterien sind Pilzsporen einer der Hauptbestandeteile unserer Umwelt.
|